AktuellesÜbungen

22.03.2024 Löschübung

Die gestrige Löschübung wurde in zwei Stationen aufgebaut.
Auf der ersten Station wurden die Grundlagen der Tragkraftspritze wiederholt. Angefangen bei der Inbetriebnahme, die technischen Daten, Unterschiede verschiedener Generationen und welche potenziellen Fehlerquellen es gibt.
Die zweite Station bildete die Wasserbeförderung über lange Wegstrecken. Zuerst wurden die Möglichkeiten der wasserkarte.info App gezeigt. Danach wurden die ausgegebenen Werte mithilfe einiger Faustformeln und einer Stange manuell nachgerechnet.
Dies Stange dient dazu Höhenunterschiede händisch zu berechnen. Dazu wird eine 1,5m hohe Stange mit einem flexiblem Rohr verwendet. Durch das Hindurchblicken erhält man Punkte. Stellt man sich an diesen Punkt und wiederholt das hindurchblicken kann man am Ende die Anzahl wie oft man sich umgestellt hat mit den 1,5m multiplizieren.