12.05.2024 Fahrzeugbergung

Heute am frühen Nachmittag wurden wir mit der FF Alberndorf zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Person unter Fahrzeug – Maschine“ alarmiert. Bereit bei Anfahrt erfuhren wir das sich keine Personen mehr in Gefahr befinden. Zum Aufrichten des Traktors wurde das SRF der Freiwillige Feuerwehr Freistadt alarmiert, sodass die Feuerwehr Albendorf wieder einrücken konnte.

07.05.2024 Ölspur

Am Dienstag dieser Woche wurden wir zu einem Landwirt im Ort gerufen. Grund dafür war ein Flüssigkeitsaustritt bei einem LKW. Beim Abladen platzte ein Hydraulikschlauch und etwa 100 Liter Öl traten aus. Der nahegelegene Kanal stellte dabei eine Gefahr dar. Durch rasches auftragen von Ölbindemittel konnten weitere Schäden verhindert werden.

26.04.2024 Frühjahrsübung

Die halbjährige Pflichtbereichsübung, diesesmal in der Lamm, wurde in zwei Stationen durchgeführt. Die erste Gruppe durfte mit der TMB Freistadt arbeiten. Fokus lag dabei auf den Vorraussetzungen für deren Einsatz. Zu beachten sind die Aufstellungsfläche inklusive freier Zufahrtsmöglichleiten und der teilweise sehr hohe Wasserverbrauch. Abschließend wurde es einigen Kameraden ermöglicht im Korb mitzufahren. Parallel dazu […]

21.04.2024 Florianireinigung

Der traditionelle Frühjahrsputz in der Feuerwehr. Der spezielle Fokus heuer lag beim Hochregallager. Es wurde ausgemistet und umstrukturiert. Am Ende war jedoch erneut fast jeder Palettenstellplatz belegt.

19.04.2024 Ölspur

Heute am späten Nachmittag wurden wir zu einer Ölspur bei der Kreuzung B125 und Rudersdorfer Straße gerufen. Bereits bei der Ersterkundung konnte festgestellt werden, dass sich die Ölspur über eine längere Strecke zieht. Nach 1.8km, am Ende der Ölspur, konnte der Verursacher angetroffen werden. Nach der Bindung und Aufstellung von Ölspur-Tafeln konnten wir Einrücken und […]

22.03.2024 Löschübung

Die gestrige Löschübung wurde in zwei Stationen aufgebaut. Auf der ersten Station wurden die Grundlagen der Tragkraftspritze wiederholt. Angefangen bei der Inbetriebnahme, die technischen Daten, Unterschiede verschiedener Generationen und welche potenziellen Fehlerquellen es gibt. Die zweite Station bildete die Wasserbeförderung über lange Wegstrecken. Zuerst wurden die Möglichkeiten der wasserkarte.info App gezeigt. Danach wurden die ausgegebenen […]

17.03.2024 Kohlenmonoxidaustritt

Aufgrund eines anschlagenden CO-Warngerätes in einem Einfamilienhaus wurden wir gemeinsam mit der FF Matzelsdorf mit dem Stichwort „Kohlenmonoxidaustritt“ alarmiert. Bei der Messung durch die Feuerwehr bestätigte sich der erhöhte CO-Wert von über 200ppm, woraufhin entschieden wurde, das Gebäude zu belüften und weitere Einsatzkräfte zu alarmieren. Darunter die Feuerwehr Kefermarkt mit einem speziellen Messgerät sowie Rettung, […]

07.03.2024 Atemschutzübung

Bei der Atemschutzübungen am Donnerstag wurden der Atemschutznotall und die Hygiene nach Einsätzen praktisch beübt. Beim Atemschutznotfall ist es wichtig umgehend die Atemschutzüberwachung darüber zu informieren. Diese sendet dann einen weiteren Atemschutztrupp zur Unterstützung und zur Rettung der Person. Wie diese Rettung aussehen soll wurde beübt Die Hygiene nach Einsätzen ist genauso wichtig für die […]

23.02.2024 Ölspur B125

Heute um etwa 10 Uhr wurde wir mit der Feuerwehr Unterweitersdorf und der Freiwillige Feuerwehr Matzelsdorf zu einer Ölspur auf der B125 alarmiert.   Diese zog sich in unseren Einsatzgebieten vom Kreisverkehr Unterweitersdorf über Götschka bis nach Neumarkt. Etwa zur selben Zeit kam es in den umliegenden Gemeinden ebenfalls zu Ölspuralarmierungen. Dies erregt den Verdacht […]